Feiern, erleben, genießen – Das Veranstaltungsjahr in Bayrisch-Schwaben

Urlaub und Reise News - Brauchtum, Feste und Veranstaltungen 2025 in  Bayerisch-Schwaben

Veranstaltungen in bayrisch-Schwaben spiegeln die kulturelle Vielfalt, das gelebte Brauchtum und die moderne Lebensfreude einer ganzen Region wider. Zwischen Allgäu, Donau und Lech bietet das Jahr unzählige Gelegenheiten, gemeinsam zu feiern, Neues zu entdecken und Traditionen zu pflegen. Von großen Stadtfesten bis hin zu gemütlichen Dorfveranstaltungen – Bayrisch-Schwaben ist das ganze Jahr über in Bewegung.

Frühling: Wenn die Region erwacht

Mit dem Frühling beginnt in Schwaben auch die Veranstaltungssaison. In zahlreichen Städten und Gemeinden finden Frühlingsfeste, Ostermärkte und Gartenmessen statt. Besonders beliebt ist der „Augsburger Frühjahrsplärrer“ – das größte Volksfest Schwabens zu Beginn des Jahres. Auch Musikliebhaber kommen beim „Mozartfest in Augsburg“ oder bei regionalen Klassik-Open-Airs auf ihre Kosten.

Sommer: Kultur unter freiem Himmel

Im Sommer zeigt sich Schwaben von seiner lebendigsten Seite. Die Städte verwandeln sich in Open-Air-Bühnen: Theateraufführungen, Stadtfeste, Weinfeste, Konzerte und Sportveranstaltungen locken Tausende Besucher an. Highlights sind das „Festival der Kulturen“ in Neu-Ulm, das „Donaufest“ in Ulm/Neu-Ulm oder das mittelalterliche „Historische Bürgerfest“ in Memmingen. Sportfans genießen Events wie den Ulmer Stadtlauf oder das Allgäu-Radmarathon-Wochenende.

Herbst: Genuss, Tradition und Erntedank

Wenn sich die Blätter färben, wird in Bayrisch-Schwaben gefeiert und genossen. Der Herbst bringt Kirchweihfeste, Erntedankmärkte und kulinarische Wochen. Die „Schwäbische Kartoffelwoche“ und zahlreiche Bauernmärkte laden ein, regionale Spezialitäten zu probieren. Auch das „Augsburger Herbstplärrer“ ist ein festes Highlight im Veranstaltungskalender.

Winter: Besinnlichkeit und Brauchtum

Im Winter zeigt sich Schwaben von seiner stimmungsvollen Seite. Weihnachtsmärkte wie der „Christkindlesmarkt in Augsburg“, der „Romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Höchstädt“ oder der „Lichtermarkt in Krumbach“ sorgen für festliche Atmosphäre. Traditionelle Veranstaltungen wie das Klausentreiben oder das Sternsingen halten altes Brauchtum lebendig. Konzerte, Eislaufshows und Winterfeste runden das Angebot ab.

Für jeden etwas dabei

Ob Kulturfan, Familienmensch, Genussliebhaber oder Sportbegeisterter – das Veranstaltungsspektrum in bayrisch-Schwaben ist so vielfältig wie seine Menschen. Die starke Verbindung von Tradition und Moderne, gepaart mit herzlicher Gastfreundschaft, macht jede Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis.